Über Uns

Historie

Chronologie des Kinder- und Jugendhilfezentrums Wespinstift

 

April 2022

Neues Angebot „Soziale Gruppenarbeit“ in der Geschwister –Scholl- Realschule

April 2022

Februar 2022

Einrichtungsstruktur wird auf alleinige Leitung einer Einzelperson umgestellt plus Wechsel in der Stiftungsgeschäftsführung

2021

Umzug der Mutter-Kind-Wohngruppe aus den beengten Räumlichkeiten in ein renoviertes Haus auf dem Stammgelände

2021

2020

Hauskauf in Wallstadt und Umzug der Familienwohngruppe

Dezember 2019

Eröffnung der Wohngruppen "Torhaus" in -Franklin- für Jugendliche nach § 35 SGB VIII

Dezember 2019

Dezember 2018

Wechsel der Stiftungsgeschäftsführung.

Oktober 2018

Wechsel in der Einrichtungsleitung. Umstrukturierung zur Doppelspitze.

Oktober 2018

Juli/August 2018

Das Projekt "Soziales Lernen & Klettern" endet aufgrund der sukkzessiven Auflösung der Geschwister-Scholl Werkrealschule. Die Hortgruppe an der Wallstadtschule wird auf 20 Plätze reduziert.

01.07.2018

Baubeginn vom "Torhaus" im Konversionsgebiet Benjamin-Franklin-Village für zwei geplante Wohngruppe für Jugendliche nach § 35 SGB VIII.

01.07.2018

2018

Ein Jubiläumsjahr: Das Wespinstift besteht nun bereits seit 125 Jahren und seit 50 Jahren auf der Vogelstang. Gefeiert wird dieses am 20. April 2018 mit einem Festakt und am 09. Juni 2018 mit einem großen Sommerfest am See.

01.09.2017

Die Familienorientierte Soziale Gruppenarbeit (FSGA) wird erweitert. Die Gruppe "Im Rott" hat neben der Gruppe für Vorschulkinder im ElKiZ nun auch eine Gruppe für Schulkinder in der Bertha-Hirsch-Schule.

01.09.2017

01.04.2017

Die Tagesgruppe wird auf 8 Plätze reduziert

01.04.2016

Eröffnung von vier Platzen für Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UmA).

01.04.2016

September 2015

Der Hortbetrieb an der Grundschule in Wallstadt wird auf zwei Hortgruppen erweitert.

Sommer 2015

Kauf eines Einfamilienhauses in Wilgartswiesen in der Südpfalz als Ferienhaus für Ausflüge und Freizeiten der Gruppen.

Sommer 2015

September 2013

An der Grundschule in Wallstadt wird eine Hortgruppe eingerichtet.

April 2012

Inbetriebnahme des Kinderhauses Storchennest mit Kinderkrippe, Kindergarten und Büroräumen für die ambulanten Dienste. Offizielle Eröffnung ist am 23. Mai 2012 mit Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb.

Storchennest 25.4.12

April 2012

September 2011

An der Ganztagesgrundschule Vogelstang übernimmt das Wespinstift einen Teil der Gestaltung der pädagogischen Angebote.

16. Februar 2011

Spatenstich zum Bau eines Kinderhaus für Krippen- und Kindergartenbetreuung in Mannheim-Wallstadt.

Spatenstich Wallstadt

16. Februar 2011

August 2009 – Januar 2010

Aufstockung des Freizeitgebäudes. Im Januar 2010 ziehen die Leitung und die Verwaltung ein.

r historie 2010 Neue Verwaltung

1. März 2009

Eine weitere Wohngruppe für sechs Vorschulkinder wird eröffnet.

1. März 2009

1. Februar 2009

Die zweite Intensivgruppe wird eröffnet. Zunächst ziehen zwei Kinder ein. Bis Sommer wird die Gruppe auf 7 Kinder aufgestockt.

17./18. Oktober 2008

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wird das 40 jährige Bestehen im Stadtteil Vogelstang gefeiert.

17./18. Oktober 2008

August 2008

Wieder wird gebaut. Ein Gruppenhaus wird erweitert, weil eine zweite Intensivgruppe eingerichtet werden soll. Dazu müssen zusätzlich Schlaf- und Therapieräume geschaffen werden.

September 2007

Auch an der Grundschule Vogelstang und im ev. Kinderhaus Fürstenwalderweg wird eine Gruppe im Rahmen der Familienorientierten sozialen Gruppenarbeit (§29 KJHG) eröffnet.

September 2007

1. September 2006

Im Kinderhaus Vogelstang wird eine zweite Kooperationsgruppe "Familienorientierte soziale Gruppenarbeit" eröffnet.

August / September 2006

Die Zentralküche wird erneuert.

August / September 2006

31. Juli 2006

Im Zuge des Umbau in Gruppenangebote in Regeleinrichtungen wird die Tagesgruppe II geschlossen.

5. Mai 2006

Das an den Erweiterungsbau angrenzende Spielgelände wird mit einem Hoffest in Betrieb genommen.

r historie Hoffest 2006

5. Mai 2006

1. April 2006

Zum ersten Mal wird eine Erziehungsstelle beantragt und genehmigt.

3. Februar 2006

Der Erweiterungsbau wird feierlich eingeweiht.

3. Februar 2006

01. April 2005

Neues Projekt der familienorientierten sozialen Gruppenarbeit in der Kindertagesstätte Ida Dehmel Ring in Rott gestartet.

Februar 2005

Mit der Geschwister Scholl Hauptschule auf der Vogelstang startet das Kooperationsprojekt "Soziale Kompetenz und Klettern".

r historie klettern

Februar 2005

Januar 2005

Baubeginn für einen Erweiterungsbau, in dem die Schule für die Intensivgruppe untergebracht werden soll.

r historie erweiterungsbau

Seit 2002

"Sozialpädagogische Familienhilfe" wird als neue Hilfeform angeboten

Seit 2002

1. Oktober 2000

30 Eröffnung der Intensivgruppe für von seelischer Behinderung bedrohter Kinder, Kooperationsprojekt mit dem Zentralinstitut f. seelische Gesundheit Mannheim und der Schule für Kranke am ZI.

2000

Kauf eines Hauses in Wallstadt und Auslagerung einer stationären Gruppe (August 2000)

r historie aussenwohngruppe

2000

01. Februar 2000

Neues sozialräumliches Angebot der Tagesbetreuung „Sozialpädagogische Gruppenarbeit“

November 1998

Mutter-Kind-Betreuung als Hilfeform begonnen

November 1998

1994

Kauf und Bezug einer 3-Zimmer Wohnung im Rahmen des Betreuten Wohnens für Jugendliche

1993

100 jähriges Jubiläum und 25 Jahre Vogelstang, großer Festakt und Sommerfest am 29.6.1993

1993

1987

1. Versuch mit betreuen Wohnformen für Jugendliche

1985

Neue „schräge“ Kupferdächer, ein Novum auf der Vogelstang

1985

1. September 1981

Eröffnung der 1. Tagesgruppe in Folge des Rückgangs stationärer Unterbringung

1. August 1978

Einstellung der 1. Heilpädagogin, das ehemalige Waisenhaus wird endgültig ein pädagogisch-therapeutisches Kinder- u. Jugendheim

1. August 1978

13./14. Dezember 1969

1. Weihnachtsmarkt im Wespinstift auf der Vogelstang, ab 1970 immer am 1. Adventwochenende

r historie weihnachtsmarkt

15. Oktober 1968

Einzug ins Wespinstift

15. Oktober 1968

Frühjahr 1968

Richtfest

Frühsommer 1967

Grundsteinlegung

r historie grundsteinlegung

Frühsommer 1967

Ende 1966

Baubeginn für das neue Heimgebäude in Mannheim Vogelstang

April 1952

Nach dem Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Heimgebäudes Rückkehr in die Schwetzingerstadt

April 1952

Januar 1949

„Heimkehr“ nach Mannheim, zunächst in das ehemalige Obdachlosenheim in der Mittelstraße

15. Oktober 1945

... in das Landheim des Lessing-Gymnasiums in Schönau-Lochmühle bei Heidelberg

15. Oktober 1945

Ende September 1944

... nach Heiligenberg/ Landkreis Konstanz und ...

02. September 1943

Verlegung des Heimbetriebes aus Sicherheitsgründen nach Rimbach/Elsaß ...

02. September 1943

16. Oktober 1893

Großherzog Friedrich I. von Baden besucht das Wespinstift

29. Juni 1893

Feierliche Einweihung des „Waisenhauses“ am 6. Todestag der Stifterin

29. Juni 1893

01. April 1893

Eröffnung des „Waisenhauses“

Frühjahr 1891 – Frühjahr 1893

Bau eines Heimgebäudes

r historie erstes gebaeude

Frühjahr 1891 – Frühjahr 1893

30. Juli 1890

Schenkung des Grundstücks Seckenheimer Straße 39 an die Stiftung zur Errichtung eines Heimgebäudes durch die Stadt Mannheim

30. Januar 1889

Genehmigungserlass des Großherzoglichen Ministerium des Innern

30. Januar 1889

13. Dezember 1888

Beschluss des Stadtrats über das Statut für die Familie Wespin-Stiftung

02. November 1887

Staatliche Genehmigung der Stiftung durch das Großherzogliche Ministerium des Innern

02. November 1887

29. Juni 1887

Tod von Fräulein Catherina Dorothea Wespin

r historie grab wespin

6. Juli 1870

Testament von Fräulein Catherina Dorothea Wespin vor dem III. Notariatsdistrikt Mannheim

6. Juli 1870

RZ Wespinstift Bildmarke RGB

Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift

Einrichtungsleitung:
Andrea Knerr

Adresse:
Mecklenburger Straße 56
68309 Mannheim

Telefon: (0621) 714 95-0
Telefax: (0621) 714 95-11
E-Mail: info@wespin-stift.de