Stationäre Wohngruppen

Familienwohngruppe

Vollstationäre Heimerziehung in einer heilpädagogischen Familienkleingruppe Vollstationäre Heimerziehung nach § 27 i.V.m. §§ 34 und 41 SGB VIII

Aufnahmealter/ Platzzahl:

  • Vorschulalter
  • 6 Kinder 

Zielgruppe:

  • verhaltensauffällige Kleinkinder im Kindergartenalter
  • für langfristige Unterbringungen außerhalb des Familienverbundes
  • auf Grund der Verhaltensauffälligkeiten nicht in Pflegefamilien versorgbar

Ziele:

  • Verhaltensänderung / Reduktion der Symptome
  • Aktivierung der vorhandenen Ressourcen der Kinder, der Eltern, des sozialen Umfeldes
  • Beheimatung unter Einbeziehung der Eltern und Sicherung der basalen Bedürfnisse
  • Gewährung von Sicherheit und Schutz
  • Vermittlung des Gefühls von Angenommen- und Willkommen-Sein
  • Integration in die Gesellschaft

Leistungen nach § 6 Abs. 2 a-d Rahmenvertrages:

  • Grundbetreuung
  • Zusammenarbeit und Kontakte
  • Hilfe- und Erziehungsplanung
  • Regieleistung 

Ergänzende Betreuung durch einrichtungsbezogene Leistungsangebote nach § 6 Abs. 2 e:

  • bei Bedarf kinderpsychiatrische fachärztliche Diagnostik und Beratung, konsiliarärztlich durch das Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim
  • Musiktherapie, Ergotherapie bei Bedarf
  • erlebnis- und heilpädagogische Angebote
  • intensive Elternarbeit in der Gruppe (Begleitung, Kooperation, Beratung)
  • Ferienfreizeiten
  • zeitweise Doppelbesetzung
  • ritualisierte Tagesstrukturierung

 Methoden der pädagogischen Arbeit:

  • systemisches Denken und Handeln
  • Elemente aus der Verhaltenstherapie (z. B. Verhaltenspläne, Verstärkerpläne)

 Qualitätsentwicklung:

  • regelmäßige interne Schulung des Teams, Supervision

Familienwohngruppe

Vollstationäre Heimerziehung in einer heilpädagogischen Familienkleingruppe
Vollstationäre Heimerziehung nach § 27 i.V.m. §§ 34 und 41 SGB VIII

Ort:

  • in einem Haus auf dem Gelände des Wespinstiftes

Aufnahmealter/ Platzzahl:

  • Vorschulalter
  • 6 Kinder 

Zielgruppe:

  • verhaltensauffällige Kleinkinder im Kindergartenalter
  • für langfristige Unterbringungen außerhalb des Familienverbundes
  • auf Grund der Verhaltensauffälligkeiten nicht in Pflegefamilien versorgbar

Ziele:

  • Verhaltensänderung / Reduktion der Symptome
  • Aktivierung der vorhandenen Ressourcen der Kinder, der Eltern, des sozialen Umfeldes
  • Beheimatung unter Einbeziehung der Eltern und Sicherung der basalen Bedürfnisse
  • Gewährung von Sicherheit und Schutz
  • Vermittlung des Gefühls von Angenommen- und Willkommen-Sein
  • Integration in die Gesellschaft

Leistungen nach § 6 Abs. 2 a-d Rahmenvertrages:

  • Grundbetreuung
  • Zusammenarbeit und Kontakte
  • Hilfe- und Erziehungsplanung
  • Regieleistung 

Ergänzende Betreuung durch einrichtungsbezogene Leistungsangebote nach § 6 Abs. 2 e:

  • bei Bedarf kinderpsychiatrische fachärztliche Diagnostik und Beratung, konsiliarärztlich durch das Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim
  • Musiktherapie, Ergotherapie bei Bedarf
  • erlebnis- und heilpädagogische Angebote
  • intensive Elternarbeit in der Gruppe (Begleitung, Kooperation, Beratung)
  • Ferienfreizeiten
  • zeitweise Doppelbesetzung
  • ritualisierte Tagesstrukturierung

 Methoden der pädagogischen Arbeit:

  • systemisches Denken und Handeln
  • Elemente aus der Verhaltenstherapie (z. B. Verhaltenspläne, Verstärkerpläne)

 ualitätsentwicklung:

  • regelmäßige interne Schulung des Teams, Supervision

Information

All images are for demonstration purpose only. You will get the demo images with the QuickStart pack.

Also, all the demo images are collected from Unsplash. If you want to use those, you may need to provide necessary credits. Please visit Unsplash for details.

RZ Wespinstift Bildmarke RGB

RZ Wespinstift Bildmarke RGB

Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift

Einrichtungsleitung:
Andrea Knerr

Adresse:
Mecklenburger Straße 56
68309 Mannheim

Telefon: (0621) 714 95-0
Telefax: (0621) 714 95-11
E-Mail: info@wespin-stift.de

Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift

Einrichtungsleitung:
Andrea Knerr

Adresse:
Mecklenburger Straße 56
68309 Mannheim

Telefon: (0621) 714 95-0
Telefax: (0621) 714 95-11
E-Mail: info@wespin-stift.de

Kontakt

Telefon: (0621) 714 95-0
Telefax: (0621) 714 95-11
E-Mail: info@wespin-stift.de